Orca kennenlernen: Sparen Sie Zeit und Produktionskosten

Sparen Sie wertvolle Zykluszeit, optimieren Sie die Qualität Ihrer Bauteile und bringen Sie Transparenz in Ihre Prozesse und lernen Sie das Orca-System kennen. Gern senden wir Ihnen Informationen zu und zeigen Ihnen in einem persönlichen Gespräch die Möglichkeiten und Anforderungen unverbindlich auf.

Orca 120

Der Orca 120 ist das wohl derzeit modernste Temperiersystem am Markt und ermöglicht optimale Temperierung im Temperatursegment bis 120°C für die Temperiermedien Wasser und Öl. Er wurde in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelt. Deren Anforderungen nach Wartungsfreiheit, Robustheit und einfacher Bedienung standen von Anfang an im Fokus unserer Entwicklungen und wurden konsequent umgesetzt. Nach intensiven Erprobungen in Fertigungsunternehmen konnten die ersten Anlagen im Oktober 2016 mit Erfolg in Betrieb genommen werden. Da das System nicht anfällig für Verschmutzungen ist, kann auf Filtertechnik verzichtet werden. Der Orca besteht aus den nachfolgend aufgeführten Komponenten.

Orca 120
Orca System – Namen der Personen
Orca System – Namen der Personen

Orca 160

Um den steigenden Anforderungen an Temperierung gerecht zu werden, wurde der Orca 160 entwickelt. Die Temperaturbeständigkeit ist beim Orca 160 auf 160°C erhöht. Der Verteilerblock ist mit anderen, ebenfalls aus Edelstahl gefertigten Bauteilen und Dichtungen ausgerüstet. Der Doppel-Ultraschallsensor wird bei den Systemen durch Schrägsitz-Durchflusssensoren im Rücklauf eines jeden Kreises ersetzt. Dies erfordert höhere Anforderungen an die Qualität des Temperiermediums. Je nach Bedarf sollte hierbei ein Filter im Vorlauf eingesetzt werden. Gern beraten wir Sie hierzu in einem persönlichen Gespräch.

Orca 120
Orca System – Namen der Personen
Orca System – Namen der Personen

Steuerung

Die Steuerung wurde gemeinsam mit dem führenden Hersteller von Industrie Hardware B&R entwickelt. Oberste Prämisse war die einfache Bedienung, um dem Anwender umfangreiche Informationen intuitiv zu vermitteln. Das „Flat-Design“ erinnert an bekannte Bedieneroberflächen, somit sind lange Eingewöhnungsphasen nicht notwendig. Die Touchfelder sind groß und übersichtlich gestaltet. Sie haben Überblick über die einzelnen Kreise und können die Temperaturen und Durchflussmengen auf den ersten Blick ablesen und überwachen. Für jeden Kreis können Sie minimale und maximale Grenzwerte für Temperatur und Durchfluss eingeben und für mehr als 500 Werkzeugdatensätze speichern. Abweichungen werden auf einer Unterseite übersichtlich protokolliert und stehen der Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung zur Verfügung. Über Alarmausgänge zu Ihren Spritzgießmaschinen behalten Sie die Kontrolle über den Temperierzustand des Werkzeuges. Die Steuerung verfügt über 3 Bedienerebenen. Es können verschiedenste Sprachen ausgewählt werden, somit ist das System international einsetzbar. Umfangreiche Schnittstellen runden die hochwertige Steuerung ab. USB, I/O Link, ethernett und OPC UA sind ohne Mehrkosten verfügbar. Weitere Schnittstellen wie RS485 oder RS232 sind optional erhältlich. Für die Fernsteuerung vorhandener Temperiergeräte müssen diese mit einer RS485 Schnittstelle (sogenanntes Engel Protokoll) ausgerüstet sein. Die gesamte Elektronik und Steuerung ist nach IP65 gefertigt und für Industrieanwendungen bestens geeignet.

Steuerung
Steuerung

Durchfluss- und Temperatursensoren Orca 120

Für den Orca 120 werden nur die hochwertigsten und modernsten Bauteile eingesetzt. Dies gilt in besonderem Maße für den Doppel-Ultraschallsensor. Der FD-Q misst die Zeit, die ein Ultraschallsignal benötigt, um von Punkt A am Sensor zu Punkt B zu gelangen. Bei steigender Durchflussrate wird das Signal beschleunigt, sodass weniger Zeit für die Übertragung des Signals von A nach B benötigt wird. Anhand des Verhältnisses zwischen Zeitdauer und Durchflussgeschwindigkeit berechnet der FD-Q den aktuellen Durchfluss. Er sitzt außerhalb des Mediums, ist sehr präzise und widersteht widrigsten Betriebsbedingungen, da er dem IP67 Standard entspricht. Ausgerüstet mit LED-Statusleuchten zeigt er schon am Einsatzort an, ob der Mindestdurchfluss gewährleistet ist. Des Weiteren werden die gemessen Werte an die Steuerung übermittelt und dort übersichtlich angezeigt. Die Temperaturmessung erfolgt über genaue und robuste PT100 Temperaturfühler.

Sensor
Sensor
Sensor
Sensor

Verteilerblock

Die Durchflussmenge ist ein entscheidender Faktor für eine optimierte Kühl- und Zykluszeit. Daher besticht der Orca Verteilerblock durch optimale Dimensionierung ohne Querschnittsverengung. Der Block ist je nach Platzverhältnissen vertikal oder horizontal in die Fertigungsmaschine integrierbar. Die einzelnen Kreise sind mit ½“ Anschlüssen und der zentrale Zu- und Ablauf mit 1“ Anschlüssen ausgerüstet. Alle medienberührenden Bauteile sind aus Edelstahl und Messing gefertigt. Die Temperaturbeständigkeit liegt bei 120°C, für die Baureihe Orca 160 jeweils höher.

Verteilerblock
Verteilerblock